- Saison: Software Challenge 2017
- Gruppe 1
- Gruppe 2
- Gruppe 3
- champions
- Probewettkampf Gruppe 1
- Saisons (alle)
- Software Challenge 2012
- Software Challenge 2013
- Software Challenge 2014
- Software Challenge 2015
- Software Challenge 2016
- Software Challenge 2017
- Software Challenge 2018
- Software Challenge 2019
- Software Challenge 2019 Studenten Wedel
- Software-Challenge 2020
- Software Challenge 2020 Studenten Wedel
- Software-Challenge 2021
- Software Challenge 2021 Studenten Wedel
- Wettkämpfe
- Software-Challenge 2010
- Test 2010
- Test 2011
- Small test contest 2010
- Software-Challenge 2011
- Testlauf 2011
- Small Test 2011
- Software-Challenge 2012
- Probewettkampf Software-Challenge 2011
vom 29.05.2017, zuletzt bearbeitet 29.05.2017
Liebe Finalteilnehmer,
bitte ladet euren Computerspieler bis spätestens Dienstag, den 6.6. um 9 Uhr morgens hoch und aktiviert ihn. Danach ist die Abgabe geschlossen.
vom 11.05.2017, zuletzt bearbeitet 11.05.2017
Eine neue Version der Software ist verfügbar! Falsche Berechnung der freien Drehung beim Laden einer Spielsituation korrigiert. Dafür gibt es einen neuen Server im Download-Bereich der Website.
vom 24.04.2017, zuletzt bearbeitet 24.04.2017
Die im Wettkampfsystem ausgetragenen Spiele können nun auch direkt online angesehen werden. Klickt dazu statt auf "Replay herunterladen" auf "Replay ansehen".
Die Anzeigekomponente befindet sich noch in einer Testphase. Bitte meldet Probleme damit im Forum.
vom 07.04.2017, zuletzt bearbeitet 07.04.2017
Die Gruppenphase des Wettkampfes ist heute zu Ende gegangen. Vielen Dank an alle Teilnehmer und herzlichen Glückwunsch an die besten acht jeder Gruppe, diese Teams ziehen in die Champions-League ein! Die besten acht Teams der Champions-League werden dann im Finale live gegeneinander antreten. Die Champions-League wird am 18.4. beginnen. Es ist aber ab jetzt schon möglich, Freundschaftsspiele unter allen Teams der Champions-League auszutragen. Wir freuen uns auf einen spannenden Wettkampf!
vom 20.03.2017, zuletzt bearbeitet 20.03.2017
Es gibt eine neue Möglichkeit, Computerspieler automatisiert zu testen. Näheres in der allgemeinen Dokumentation.
vom 13.03.2017, zuletzt bearbeitet 13.03.2017
Es gibt eine neue Version des Ruby-Client-Gems: https://github.com/CAU-Kiel-Tech-Inf/socharubyclient/releases
Das Gem in Version 0.3.4 ist ab sofort auch im Wettkampfsystem aktiv. Bitte aktualisiert eure Clients, es beinhaltet eine Aenderung, welche bei nicht aktualisierten Clients zu Fehlern fuehren kann.
vom 03.03.2017, zuletzt bearbeitet 03.03.2017
Einige Teilnehmer hatten Probleme, auf die Ergebnisse des Probewettkampfes zuzugreifen. Diese sind jetzt behoben.
vom 28.02.2017, zuletzt bearbeitet 28.02.2017
Der Probewettkampf wird morgen mit dem ersten Spieltag beginnen!
Nach Abschluss des Probewettkampfes beginnt der richtige Wettkampf. Der Probewettkampf ist also eine gute Gelegenheit, den Computerspieler nochmal gründlich im Spiel gegen andere zu testen. Heute könnt ihr euch noch anmelden!
vom 24.02.2017, zuletzt bearbeitet 24.02.2017
Es gibt eine neue Version der Software. Folgendes hat sich geändert:
Die Testdurchläufe in der grafischen Benutzeroberfläche funktionieren jetzt zuverlässiger. Die Dokumentation der für das Erstellen eines Spielers relevanten Klassen und Methoden wurde verbessert Die getPossibleActions Methode eines GameState Objektes erzeugt jetzt nur noch Abdrängaktionen, wenn sich die Spieler gerade auf einem Feld befinden. Außerdem werden von ihr nur noch Drehungen um maximal drei Einheiten erzeugt.
vom 13.02.2017, zuletzt bearbeitet 13.02.2017
Fehler behoben, der manchmal dazu führte, dass der Spielende-Bildschirm zur falschen Zeit angezeigt wurde. GameState- und Player-Klassen können jetzt leichter abgeleitet werden (siehe dazu Post im Forum) (mq_0.12). Wie immer unter Downloads herunterzuladen.
vom 08.02.2017, zuletzt bearbeitet 08.02.2017
Der Wettkampf der Software Challgenge 2017 wird Anfang März starten. Am Anfang wird es drei Probespieltage geben, in denen wir die Funktionalität des Systems testen. Diese zählen nicht in die Wertung. Ausserdem wird es Ende Februar noch einen kleinen Testwettkampf geben. Wir bitten alle Teams, sich zu diesem Testwettkampf anzumelden! Auch hier geht es hauptsächlich darum sicherzustellen, das der richtige Wettkampf ohne Probleme funktioniert. Das geht aber am besten mit echten Computerspielern, also ladet eure Spieler hoch und meldet euch für den Testwettkampf an. Hier geht es zur Anmeldung.
vom 31.01.2017, zuletzt bearbeitet 31.01.2017
Es ist jetzt möglich, Freundschaftsspiele gegen andere Teams über das Wettkampfsystem durchzuführen. Bitte beachtet, dass Java 8 nur auf der "neuen VM" installiert ist. Wenn der Computerspieler also in Java entwickelt wird, sollte beim Hochladen die entsprechende Option aktiviert sein (Standard ist jetzt "neue VM").
vom 24.01.2017, zuletzt bearbeitet 24.01.2017
Es gibt einen neuen verbesserten Server im Download-Bereich der Website.
vom 18.01.2017, zuletzt bearbeitet 18.01.2017
Das Nachstellen von Spielsituation wie in der Dokumentation beschrieben funktioniert jetzt wieder. Die neue Version gibt es wie immer auf der Download-Seite.
vom 12.01.2017, zuletzt bearbeitet 12.01.2017
Fehler behoben, der zu Kreisen im Spielfeld führen konnte. Ausserdem funktionieren die Testdurchläufe jetzt. Achtung: Es gibt weiterhin den Fehler, dass ein Spieler gewinnen kann, indem er vorzeitig das Spiel verlässt. Das wird in der nächsten Version behoben.
Bitte meldet Fehler, die ihr findet, im Forum!
Die neue Version gibt es wie immer im Download-Bereich der Website.
vom 17.11.2016, zuletzt bearbeitet 01.12.2016
Wir haben die Regeln für das Überholen (nachdem ein Spieler einen anderen überholt, ist dieser in den nächsten Runden als erstes am Zug) etwas angepasst, damit für Menschen besser sichtbar ist, wer gerade vorne liegt. Dafür gibt es einen neuen Server und neue Spielregeln im Download bzw. Dokumentations-Bereich der Website.
(Update: Tippfehler in Titel der Meldung behoben)
vom 01.12.2016, zuletzt bearbeitet 01.12.2016
Wir haben einen Fehler behoben, der dazu führte, dass ein Spieler in bestimmten Situation Kohle für freie Drehungen und Beschleunigungen verbraucht hat. Dafür gibt es einen neuen Server und Simpleclient im Download-Bereich der Website.
vom 07.11.2016, zuletzt bearbeitet 07.11.2016
Ab sofort gibt es einen Discord Chat-Server, über den ihr euch mit anderen Teammitgliedern und euren Betreuuern unterhalten könnt. Es wird sowohl Text- als auch Audio-Chat unterstützt. Wenn ihr einen eigenen Raum für euer Team haben wollt, wendet euch an euren Betreuer.
vom 07.10.2016, zuletzt bearbeitet 07.10.2016
Eine neue Version des Servers kann jetzt auch Testdurchläufe starten. Weiterhin ist eine erste Version des Ruby Clients verfügbar.
vom 14.09.2016, zuletzt bearbeitet 19.09.2016
Der Server mit grafischer Oberfläche sowie der SimpleClient für Mississippi Queen sind jetzt verfügbar. Alles kann wie üblich unter http://www.software-challenge.de/downloads heruntergeladen werden. Die Dokumentation gibt es unter http://www.software-challenge.de/dokumentation.
vom 19.09.2016, zuletzt bearbeitet 19.09.2016
Es steht eine neue Version des GUI-Servers zum Download bereit. Wir haben die Zugreihenfolge des Originalspiels übernommen, damit es nicht zu Patt-Situationen beim Abdrängen kommt. Weiterhin sind die ersten beiden Segmente nun immer gerade, damit nicht ein Spieler am Anfang benachteiligt ist. Details zu den geänderten Regeln stehen in der ebenfalls aktualisierten Spielanleitung.